«Das eigentliche Ass des Buches sind die vielen, eingehend erläuternden Beispiele. Sie zeigen, was selbst in traditionellen Wohnformen, wie diese tausendfach existieren, gestaltbar ist – oft auf überraschende Weise. (…) Und genau das hat mir so gut gefallen: Hier geht es nicht darum, Spezialwohnformen aufzuzeigen, wie sie nur an wenigen Orten möglich sind, sondern ein Potenzial auszubuchstabieren, das in verschiedenster Weise in das ganz normale Wohnen älterer Menschen hineinwirken kann.»
Prof. Dr. Hans-Werner Wahl leitet die Abteilung für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Er promovierte 1989 an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Altern und Umwelt, Selbstständigkeit im Alter, Umgang mit chronischen Verlusten und Interventionsfragen. Er ist Mitherausgeber des «European Journal of Ageing» und hat 2009 für seine Beiträge zur angewandten Alternsforschung den «M. Powell Lawton Award» der Amerikanischen Gerontologischen Gesellschaft erhalten.