News
22.04.14 Parlez-vous français?
Le livre Weiterbauen à été traduit en français: www.metamorphouse.info
25.04.12 Hausbesichtigungen
Seit 10 Jahren fördert die Age Stiftung gutes Wohnen im Alter. Die Stiftung nimmt ihr Jubiläumsjahr zum Anlass, das Thema «Wohnen im Alter» in verschiedenen Facetten zugänglich und erlebbar zu machen. Mit einer Reihe von Veranstaltungen ermöglicht sie allen Interessierten Einblicke in Förderprojekte der Stiftung.
In diesem Rahmen können drei im Buch «Weiterbauen» portraitierte Häuser und Haushalte besucht werden. Schalten Sie auf die Website der Age Stiftung www.age-stiftung.ch um sich für eine Veranstaltung anzumelden.
04.05.11 Weiterbauen auf DRS Echo der Zeit
Der Traum vom Einfamilienhaus hat seine Kehrseite: Infolge der demographischen Entwicklung könnten in 20 Jahren in jedem dritten Einfamilienhaus nur noch eine bis zwei Personen über 65 wohnen (Daniel Hornung, «Einfamilienhaus – Wie lange noch ein Familienhaus?», Beitrag im Buch Weiterbauen.Wohneigentum im Alter neu nutzen).
Karin Salm befragte für Radio DRS Echo der Zeit Daniel Hornung zu den Hintergründen dieser Entwicklung und Mariette Beyeler zu den gestalterischen Möglichkeiten der Unterbelegung von Einfamilienhäusern entgegenzuwirken.
Sendung hören
01.04.11 Mariette Beyeler auf DRS2aktuell
Einfamilienhäuser werden meistens für die Familienphase geplant. Nach dem Auszug der Kinder werden Haus und Garten aber noch länger von nur einer bis zwei Personen bewohnt. Im Gespräch mit der Journalistin Karin Salm skizziert die Architektin und Buchautorin Mariette Beyeler Möglichkeiten zu gross gewordene und unterbelegte Einfamilienhäuser neu und besser zu nutzen und Pia Schatzmann erzählt von ihren Erfahrungen als Bewohnerin eines Mehrgenerationenhauses.
DRS2aktuell Sendung hören
08.11.10 Weiterbauen auf Tele M1
Wenn das Einfamilienhaus im Alter zu gross und zur Belastung wird, stellt sich die Frage, wie es neu und besser genutzt werden könnte. Ein Umbau zum Zweifamilienhaus ermöglicht beispielsweise das nahe Zusammenwohnen von drei Generationen, aber auch Hilfe und Unterstützung im Alltag. Die Journalistin Silvi Herzog besuchte für Tele M1 das Haus Heinz (ein Beispiel einer Hausteilung aus dem Buch Weiterbauen. Wohneigentum im Alter neu nutzen) und befragte die Familie zu ihren Wohn-Erfahrungen.
Reportage ansehen