Flexible Wohnkonstellationen

Flexibilität kann im Vorhandensein von zwei verschieden grossen Wohnungen bestehen. Für noch mehr Flexibilität ist es interessant, die beiden Wohnungen so zu gestalten, dass ihre Grösse veränderbar bleibt, damit auch in Zukunft neue Wohnkonstellationen möglich sind. 

Haus DR

Das Siedlungshaus wurde in zwei Wohnungen geteilt. Die Eltern bewohnen das Erdgeschoss sowie ein Zimmer im Obergeschoss. Die anderen Räume wurden für die neue Wohnung abgetrennt. Ein 2‑stöckiger Anbau ergänzt das Raumprogramm des zweiten Haushaltes. 

KommentarNoch keinen Kommentar

Haus JB

Die bestehende Innentreppe liess sich von den Wohnräumen loslösen und als geschlossenes Treppenhaus abtrennen. Dieses erschliesst jetzt zwei übereinander liegende Wohnungen. Ein solches Treppenhaus bietet den Vorteil, dass sich sowohl die Hausteilung wie auch der Rückbau ohne grossen Aufwand realisieren lassen.

KommentarNoch keinen Kommentar

Haus KH

Das Erdgeschoss liess sich ohne Umbau als separate Wohnung für die Eltern abtrennen. Der neuen Familienwohnung im Obergeschoss fehlten nach der Teilung eine Küche, ein Bad, ein Ess-/Wohnzimmer sowie ein direkt zugänglicher Aussenraum. Ein Anbau über der Garage ergänzte das Raumprogramm. 

KommentarNoch keinen Kommentar