Gemeinsames Treppenhaus

Ein gut geplantes Treppenhaus kann den Vorteil bieten, dass sich die Wohnkonstellationen ohne grossen Aufwand ändern lassen. Je nach Situation verschafft es allen Wohnungen einen gleichberechtigten Zugang zu Nebenräumen und bietet einen wettergeschützten Verbindungsraum zwischen den Wohneinheiten. Das Treppenhaus sollte möglichst tritt- und schalldicht sowie grosszügig gestaltet werden, damit es sich von allen Wohnparteien aneignen lässt ohne die Privatsphäre der einzelnen Haushalte zu stören. 

Haus JB

Die bestehende Innentreppe liess sich von den Wohnräumen loslösen und als geschlossenes Treppenhaus abtrennen. Dieses erschliesst jetzt zwei übereinander liegende Wohnungen. Ein solches Treppenhaus bietet den Vorteil, dass sich sowohl die Hausteilung wie auch der Rückbau ohne grossen Aufwand realisieren lassen.

KommentarNoch keinen Kommentar