Haus BW

Neubau mit Einliegerwohnung

Ausgangslage

Der Neubau wurde als Mehrgenerationenhaus mit zwei Wohnungen verschiedener Grösse geplant: Eine Familienwohnung für die Bauherrschaft mit Kind und eine kleinere, ebenerdige Wohneinheit für die Mutter, beziehungsweise Schwiegermutter. Die Wohnungen sollten unabhängig voneinander funktionieren und über einen blickgeschützten Aussenraum verfügen.

Lösung

Das Haus wurde so gestaltet, dass die zwei Wohneinheiten klar erkennbar bleiben: Die hindernisfreie Wohnung im Erdgeschoss liegt versetzt zur zweistöckigen Familienwohnung. Dadurch entstanden zwei Aussenräume mit verschiedenen Nutzungs-Qualitäten: ein gemeinsam genutzter Eingangshof zur Strasse hin und individuelle Sitzplätze im Garten.

Die Kleinwohnung verfügt über ein Schlafzimmer, einen Installationskern mit Bad und Küchenzeile, sowie einen offenen Ess-/Wohnraum. Dieser öffnet auf den vorgelagerten Sitzplatz. Schwellenlose Übergänge und einheitliche Holzböden verstärken den Eindruck von Grosszügigkeit.

Beide Wohnungen liegen L‑förmig um den Eingangshof. Die Haustüren der Wohnungen stehen sich quer gegenüber. Bei der Planung stellten sich alle Beteiligten den Hof als Begegnungsraum und zentralen Ort des Zusammenlebens vor. Im Wohnalltag hat sich diese Vorstellung nicht bewährt. Um gegenseitige Einblicke zu vermeiden wurden deshalb mit Sträuchern bepflanzte Töpfe in die Mitte des Hofs gestellt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert