Haus LR

Hausteilung mit Zugangsterrasse im Obergeschoss

Ausgangslage

Das Bauernhaus gliederte sich in zwei Teile, einen Wohnteil und einen Wirtschaftsteil mit Stallungen und Scheune. Vor dem Umbau erstreckte sich die Wohnung der betagten Eltern über zwei Geschosse. Im Erdgeschoss befanden sich die Wohnküche, der Wohnraum und ein Hauswirtschaftsraum. Das Schlafzimmer, ein Fernsehzimmer und das Bad waren im Obergeschoss eingerichtet. Zwei Dachzimmer waren provisorisch für den jüngsten Sohn ausgebaut worden. Dieser war interessiert, das Elternhaus zu übernehmen und für seine eigene, junge Familie auszubauen. Im Gegenzug zur Übernahme wurde vereinbart, dass der Sohn den Eltern eine ebenerdige, altersgerechte Wohnung mit lebenslänglichem Wohnrecht zur Verfügung stellt.

Lösung

Die Wohnung der Eltern wurde ins Erdgeschoss gelegt. Die bestehende Küche und das Wohnzimmer blieben erhalten. Der Hauswirtschaftsraum wurde zum Schlafzimmer ausgebaut. Im ausgedienten Schweinestall und einem Teil der Scheune fanden ein hindernisfreies Badezimmer, ein separates WC sowie ein neuer Hauswirtschaftsraum und ein Fernsehzimmer Platz.

Haus LR EG vorher
Haus LR EG nachher
Haus LR OG vorher
Haus LR OG nachher

EG vorher

EG nachher

OG vorher

OG nachher

Haus LR EG vorher thumbnail
Haus LR EG nachher thumbnail
Haus LR OG vorher thumbnail
Haus LR OG nachher thumbnail

Das Obergeschoss und die Zimmer im Dachgeschoss wurden für die junge Bauernfamilie ausgebaut. Die neue Wohnung erhielt einen von der Erdgeschoss-Wohnung klar getrennten Aussenzugang im Obergeschoss mit Terrasse. Auf eine direkte Verbindung zwischen den Wohnungen wurde verzichtet und die alte, innenliegende Treppe entfernt.

Beide Wohnungen verfügen über klar getrennte, verschieden orientierte und somit blickgeschützte Aussenräume: Die Wohnung der Eltern öffnet auf den Garten im Süden. Die Familienwohnung im Obergeschoss erhielt eine nach Westen orientierte Terrasse. Sie erstreckt sich über die ganze Hausbreite und bietet sowohl einen grosszügigen Sitzplatz vor den Wohnräumen wie einen gut dimensionierten Eingangsbereich vor der neuen Haustüre. Die Versetzung der Terrasse im Obergeschoss an die Westfassade erlaubte den Räumen im Erdgeschoss die Besonnung erhalten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert